Banner LC2025

Generalausschreibung

LausitzCup 2025

 

Auf Grund behördlicher Vorgaben für die Einzelveranstaltung ist es möglich, dass es kurzfristig zu Anpassungen und Änderungen in der Ausschreibung und vor Ort auf dem Veranstaltungsgelände kommt. Die Änderungen werden rechtzeitig auf der Homepage der jeweiligen Veranstalter und über die Kanäle des Lausitzcup bekannt gegeben.

Die Organisatoren des Lausitzcup behalten sich vor, die Generalausschreibung an die oben beschriebenen Gegebenheiten kurzfristig anzupassen (u.a. Absage von Veranstaltungen).

 

Präambel

Der Lausitzcup ist eine Rennserie verschiedener Jedermannradrennen in und um die Lausitz. Acht Sportvereine und eine Sporteventagentur veranstalten in der Saison 2025 neun Einzelwettbewerbe, die in einer Gesamtergebnisliste zusammengeführt werden. Die Ehrung der Führenden der Gesamtwertung findet im Anschluss des letzten Rennens am 14.09.2025 in Ponickau beim Ponickauer Dreiecksrennen statt.

 

  1. Termine

 Der Lausitzcup 2025 besteht aus folgenden 8 Einzelrennen: 

1

04.05.2025

Lausitzer Blütenlauf, Kamenz, OSSV Kamenz e.V.

2

31.05.2025

Lausitzmarathon, Dekra Testoval Klettwitz, Lausitzer Sportevents

3

01.06.2025

Rund um Lampertswalde, Lamperswalde, RSV Gröditz

4

22.06.2025

Spremberger Radrennen, Spremberg, Rk Endspurt 09 Cottbus

5

29.06.2025

Rund um die Landeskrone, Görlitz, Post SV Görlitz

6

16.08.2025

Jiříkov

7

24.08.2025

Peitzer Radrennen, Peitz, RSV Peitz e.V.

8

14.09.2025

Ponickauer Dreiecksrennen, Ponickau, Picardellics Velo Team Dresden

 

1.2. Ausschreibung

Die Ausschreibungen für die einzelnen Rennen erfolgen durch die jeweiligen Veranstalter. Darin sind die Streckenführung, die Startzeiten, die Anzahl der Wertungssprints und die Höhe der Startgelder sowie die Art und Anzahl der Auszeichnungen angegeben. Gefahren wird nach der Wettbewerbsordnung „Straße“ des Bundes Deutscher Radfahrer in der aktuellen Fassung. Alle Fahrer fahren auf eigene Rechnung und Gefahr. Der Veranstalter lehnt jede Haftung gegenüber Dritten ab.

 

1.3. Streckenlänge

Die Festlegung der Streckenlängen für die ausgeschrieben Wertungskategorien legt der Veranstalter nach den Gegebenheiten der Rennstrecke und Veranstaltung fest.

 

1.4. Startreihenfolge bei Einzelzeitfahren

Diese legt der Veranstalter fest.

 

  1. Altersklassen

Für folgende Altersklassen gibt es eine Gesamtwertung des Lausitzcup:

2.1. Allgemeine Klasse Männer bis 39 Jahre (ab Jahrgang 1986)

2.2. Senioren männlich ab 40 Jahre (ab Jahrgang 1976 bis 1985)

2.3. Senioren männlich ab 50 Jahre (ab Jahrgang 1966 bis 1975)

2.4 Senioren männlich ab 60 Jahre (Jahrgang 1965 und älter)

2.4. Frauen nur 1 Altersklasse

Die einzelnen Veranstalter können für ihre Rennen eine weitere Altersklassenunterteilung der Tageswertung vornehmen; zusätzliche Wettbewerbe des Veranstalters (andere Streckenlänge Altersklassen) finden in der der Gesamtwertung keine Berücksichtigung.

 

  1. Wertungen

3.1. Tageswertung

Die Punktvergabe erfolgt für die Plätze 1 – 70 in den einzelnen Altersklassen getrennt gemäß folgendem Schema

  1. Platz - 100 Pkt
  2. Platz - 95 Pkt
  3. Platz - 90 Pkt
  4. Platz - 87 Pkt
  5. Platz - 84 Pkt
  6. Platz - 81 Pkt
  7. Platz - 78 Pkt.
  8. Platz - 76 Pkt
  9. Platz - 74 Pkt
  10. Platz - 73 Pkt
  11. Platz - 72 Pkt

fortfolgend - 1 Pkt bis Platz 70.

Die erzielten Punkte in den zwei Sprintwertungen des Einzelrennens (siehe 3.5.) werden in der Gesamtwertung gutgeschrieben

 

3.2. Einspruch

Der Sportler hat am Renntag vor Ort 1h nach Zieleinlauf Zeit gegen das ausgehangene Ergebnisprotokoll Einspruch zu erheben. Danach eingehende Korrekturen werden nicht berücksichtigt.

3.3. Gesamtwertung

Von den 8 Wertungsrennen gehen die 7 punktbesten Ergebnisse in die Gesamtwertung ein. Bei Punktgleichheit entscheidet die Platzziffer, ist diese auch gleich, entscheidet die Platzierung beim Einlauf des letzten Rennens.

Diese Wertungstrikots sind von dem führenden Fahrer der entsprechenden Gesamtwertung (aktueller Stand) zu tragen. Die Übergabe erfolgt jeweils vor dem Start des folgenden Rennens.

 

3.4. Mannschaftswertung

Gewertet werden die 3 besten Jedermannfahrer eines Teams, unabhängig der Altersklasse.

Für die Mannschaftswertung können nur Fahrer gewertet werden, die die gesamte Saison für das gleiche Team /Verein an den Start gehen. Ein Team oder Vereinswechsel innerhalb des laufenden Cup ist nicht möglich.

Für die Mannschaftswertung muss die Sportkleidung innerhalb einer Mannschaft einheitlich erkennbar sein.

 

3.5. Sprintwertung

Für die Sprintwertung werden bei jedem Rennen, außer Zeitfahren, 2 Wertungssprints ausgefahren. Bei jeder Sprintwertung erhalten die ersten 4 jeweils 5, 3, 2, 1 Punkte. Die erkämpften Punkte der Sprintwertung werden in der Gesamtwertung gutgeschrieben.

Die Sprintwertung wird im Einzelrennen der allgemeinen Klasse Männer (2.1) durchgeführt und es werden in der Wertung keine Klassen unterschieden.

 

  1. Teilnahmeberechtigung

Der Lausitzcup ist eine Rennserie für Jedermannradsportler, Lizenzsportler der Amateurklasse und der Klasse Elite Amateure! Bei Jugendlichen unter 18 Jahre müssen ein Gesundheitsattest und die Teilnahmebestätigung der Eltern vorliegen.

 

  1. Startgeld

Die Höhe des Startgeldes legt der Veranstalter der einzelnen Tagesabschnitte fest und ist in der jeweiligen Ausschreibung angegeben.

 

 

 

 

 

                                                                                                                      Stand, 19.03.2025

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.